Flüchtige — Flüchtige,der:⇨Flüchtling(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Flüchtige organische Verbindungen — (Abk.: VOC bzw. VOCs nach volatile organic compound[s]) ist die Sammelbezeichnung für organische, also kohlenstoffhaltige Stoffe, die leicht verdampfen (flüchtig sind) bzw. schon bei niedrigen Temperaturen (z. B. Raumtemperatur) als Gas… … Deutsch Wikipedia
Flüchtige Sappe — Flüchtige Sappe, die Sappe (s.d.), bei welcher[384] mit dem Beginn des Ausgrabens der Trancheen nach dem Feinde zu Schanzkörbe als Brustwehr aufgestellt u. mit der gewonnenen Erde zunächst ausgefüllt werden … Pierer's Universal-Lexikon
Flüchtige Aufnahmen — (generelle Aufnahmen) sind in manchen Fällen erforderlich, z.B. als Vorerhebung zu exakten Vermessungen, technischen Vorarbeiten (für Wege , Eisenbahn u.s.w. anlagen), für militärische Zwecke, für Reiseskizzen u.s.w. Das Verfahren bei derartigen… … Lexikon der gesamten Technik
Der Polizistenmörder — Der Kriminalroman Der Polizistenmörder (schwedischer Originaltitel: Polismördaren) des Autorenpaares Maj Sjöwall und Per Wahlöö ist der neunte Roman der Dekalogie Roman über ein Verbrechen. Die schwedische Erstveröffentlichung erschien 1974, in… … Deutsch Wikipedia
Der Kampf ums Recht — Der Kampf ums Recht. Historischer Roman aus dem Südburgenland, ist ein historischer Roman von Josef Karl Homma. Der Roman spielt um das Jahr 1700. Homma thematisierte darin einen Konflikt zwischen der adligen Grundherrschaft unter Sigismund… … Deutsch Wikipedia
Der Fliegenpalast — ist ein Künstlerroman des Salzburger Schriftstellers Walter Kappacher und erschien 2009 im Residenz Verlag. Das Buch erzählt zehn Tage aus dem Leben des alternden Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Buchcover Fliegenpalast … Deutsch Wikipedia
Der blaue Boll — ist das sechste Drama von Ernst Barlach aus dem Jahr 1926. In sieben Bildern wird die Identitätssuche der eigentlich charakterstarken Hauptperson Kurt Boll zwischen dem an einen festen Körper gebundenen Leben und der Erlösung durch einen… … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der Aufruhr in den Cevennen — Ludwig Tieck *1773 †1853 Der Aufruhr in den Cevennen ist eine Novelle in vier Abschnitten von Ludwig Tieck, deren erster und zweiter Abschnitt 1826 bei Reimer in Berlin erschien. Der junge Edmund von Beauvais wendet sich vom eifrigen Katholiken… … Deutsch Wikipedia